


Praxisimpulse und Fundstücke zum digitalen Lernen und Lehren
Bring Your Own Device (BYOD) bezeichnet das Modell, private mobile Endgeräte in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen zu verwenden. Zu diesen Endgeräten zählen im Wesentlichen Laptops, Notebooks, Netbooks, Smartphones oder Tablets. In diesem Beitrag werden die Vor- und Nachteile der Mitnahme eigener…
Wenn Schüler Ihre Schule in VR vorstellen, nicht nur die technisch programmieren, sondern auch ein Stück des Schullebens abbilden, kommt soetwas dabei heraus. Link: Solche virtuellen Welten lassen sich mit der Software einfach erstellen. Verschiedene fachübergreifende Kompetenzen werden…
Was ist eigentlich Deeper Learning und warum macht es Sinn, sich mit diesem methodischen Ansatz zu beschäftigen Infografik von elearninginfographics Deeper Learning wird laut Wikipedia in den USA mit einer wachsenden Bewegung in Verbindung gebracht, die besonderen Wert auf die…
Share a secret: Unter diesem Link lassen sich sehr einfach verschlüsselte Einmalnachrichten an beliebige Personen erstellen und weitergeben. Ideal für Zugangs- und Adressdaten, hoch sensible Mitteilungen an Kolleg:innen, SuS oder Eltern. Natürlich auch für Geheimbotschaften untereinander. Die Daten werden…
gegliedert nach: – allgemeine Empfehlungen – Kommunikation mit K*K – Kommunikation mit S*S – Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte – Fächerbezogene Arbeitsaufträge – Fächerübergreifende Arbeitsmaterialien – Projektideen – Schulformbezogene Materialien – Tools allgemein und zu aktuellen Sonderkonditionen (Frühjahr 2020) Das…
Neu auf dem Padlet rund um das #iPad (im Unterricht): Empfehlungen zur Administration der Geräte und die Selbstlernkurse für SuS
Tolle Übersicht und Anleitung zu H5P zum kostenlosen Download Auch als Vorlage für die eigene Fortbildung geeignet
digital Link: Save the date: Am 15 September findet die 14. Edition von mobilde Schule statt.
Ein toller Tag mit spannendem Input geht zu Ende. Danke an alle! #BLAT2021 “Dimensionen digitaler Schule” @sdw_Stiftung @mediendidaktik_ @stollermax @DejanFreiburg @Flaschenputtel @FBergwitz @MichaPallesche @DomBruck @UlfKerber @KBrandtstedt @utaeichborn @petrawalenciak pic.twitter.com/nLKdgfhG8B — StephanieH (@stephanie_horch) June 12, 2021 Link: Interessanter, lohnenswerter und…
Wer gerne mit Sketchnotes arbeiten möchte, sollte sich die Webseite von Wibke Tiedmann und Stefanie Maurer anschauen. Dort gibt es ein tolles & kostenloses Kartenspiel zum Üben auch mit den SuS. Download Kartenspiel Downloads 2021-06-23_07h37_03.png
Gelegentlich ist es hilfreich, wenn alle die Kacheln mit den Teilnehmer:innen einer Zoomkonferenz in der geleichen Reihenfolge sehen. So kannst du das als Host einstellen: Ab drei Teilnehmende siehst du unter Galerieansicht einen weiteren Menüpunkt: Videoaufteilung des Hosts verfolgen. Jetzt…
Gut aufbereitete freie Unterrichtsmaterialien (oer) sind in jeder Beziehung anchluss- und zukunftfähig A5: Es hilft mir tatsächlich sehr, wenn ich für inklusiven Unterricht eine Art “Bausatz” habe mit dem ich frei agieren kann (wie bei @silvestro3113|s Material () zerlegt in…